
Neue Wohnung in Aussicht, doch der alte Vermieter hat die hinterlegte Mietkaution ist noch nicht freigegeben? Mit Kautel erhalten Mieter die Möglichkeit, die Anmietung von privatem Wohnraum ohne die übliche Stellung einer Mietkaution in bar durchzuführen. Die Kautel Kautions-Bürgschaft, ein Versicherungsprodukt der R+V Versicherung, verschafft Mietern schnell, sicher und ohne großen Aufwand den notwendigen finanziellen Spielraum. Der kostenlose Vermieterbrief hilft dabei, Vermieter von den Vorteilen der Bürgschaft zu überzeugen.
Nachfolgend haben wir alle Konditionen und Informationen zur Kautel Kautions-Bürgschaft zusammengetragen:
Allgemeine Daten |
|
---|---|
Anbieter | Kautel |
Produktname | Kautel Kautions-Bürgschaft |
Produktart | Versicherungsgedeckte Kautionsbürgschaft |
Mindestbetrag | 400 Euro |
Maximalbetrag | 15.000 Euro |
Jahresgebühr | 4,7 % der Kautionssumme, mindestens 50 Euro |
Bearbeitungs-/Serviceentgelte | – |
Sonstige Kosten | – |
Bonitätsprüfung | infoscore |
Rückgaberecht | 1 Monate ab Ausstellungsdatum |
Mindestlaufzeit | – |
Bürgschaftsgeber: | R+V Versicherung AG |
Sonstiges | Kostenlose Erstellung eines Vermieterbriefes mit Kautionsgarantie |
Tipp
Klären Sie mit Ihrem Vermieter bereits vor Antragstellung, ob dieser die Kautel Kautions-Bürgschaft als Sicherheit akzeptiert. Als Grundlage für das Gespräch mit dem Vermieter empfiehlt sich das Vermieterschreiben mit allen notwendigen Informationen Dieses wird von Kautel kostenlos erstellt.
Antragsprozess
Voraussetzungen
Für die Kautel Kautions-Bürgschaft müssen folgende Voraussetzungen vorliegen:
- Volljährigkeit
- Mietobjekt befindet sich in Deutschland
- Positive Bonitätsprüfung
- Einverständnis des Vermieters
- Ungekündigtes Mietverhältnis
- Unbefristeter Mietvertrag bzw. Mietdauer beträgt weiterhin noch mind. 18 Monate
- Antragsteller ist auch Mieter
Der erste Schritt auf dem Weg zur Kautel Kautions-Bürgschaft ist die Erstellung eines kostenlosen und unverbindlichen Angebotes. Dieses enthält alle Konditionen. Zusätzlich wird ein Vermieterbrief erstellt, der alle notwendigen Informationen und eine Garantieerklärung enthält.
Info
Die Garantieerklärung der R+V Versicherung ist 30 Tage lang gültig. Solange haben Mieter Zeit, den Vermieter zu überzeugen.
Sollte vom Vermieter noch keine Zusage vorliegen, können Mieter auf Basis des Vermieterschreibens ein Gespräch führen. Der Vermieterbrief bietet einige Vorteile, da die Übernahme der Mietkautions-Bürgschaft bereits garantiert wird.
Wird die Mietkautions-Bürgschaft als Sicherheit akzeptiert, muss der Mieter die Bürgschaft beantragen. Dafür müssen nur noch einige Daten ergänzt werden. Binnen 3 Werktagen hat der Vermieter die Bürgschaftsurkunde dann im Briefkasten.
Tipp
Traumwohnung zum Greifen nah? Kautel erstellt kostenlos ein Angebot mit Kautionsgarantie. Dieser kann die Chancen bei der Wohnungssuche deutlich erhöhen, denn er erhält direkt Sicherheit für die Hinterlegung der Mietkaution.
Kautel Kautions-Bürgschaft– So geht´s:
- Angebot erstellen
Kostenloses und unverbindliches Angebot berechnen lassen
Erstellung eines Vermieterbriefes mit Informationen und Garantieerklärung
- Gespräch mit Vermieter führen
Mit dem Vermieter klären, ob die Kautions-Bürgschaft akzeptiert wird
Kautel-Vermieterbrief vorlegen
- Vermieter akzeptiert Kautel Kautions-Bürgschaft
Bürgschaft beantragen
Vermieter erhält innerhalb von 3 Werktagen Bürgschaftsurkunde
Beispielrechnung
Kautionssumme | Kosten im ersten Jahr | Kosten ab dem zweiten Jahr |
---|---|---|
500€ | 50 Euro | 50 Euro |
1000€ | 50 Euro | 50 Euro |
1500€ | 70,50 Euro | 70,50 Euro |
Die Kautel Kautions-Bürgschaft im Schadensfall
Wenn der Vermieter einen Schaden bei der R+V Versicherung meldet, wird die Forderung seitens der Versicherung geprüft. Zudem wird der Mieter hierüber informiert und kann innerhalb einer angemessenen Frist Stellung beziehen. Tut er das nicht, erfolgt die Auszahlung an den Vermieter. Im Anschluss ist der Mieter zur Rückzahlung der vom Versicherer geleisteten Zahlung verpflichtet. Die Kaution kann der Mieter von seinem Vermieter zurückfordern.
Umwandlung bestehender Mietkaution
Mit der Kautel Mietkautions-Bürgschaft können Mieter sich die bereits gezahlte Kaution auszahlen lassen. Dafür muss die Kautionsbürgschaft im Austausch gegen die eingezahlte Barkaution hinterlegt werden. Sofern der Vermieter damit einverstanden ist, kann die Kautel Kautions-Bürgschaft online abgeschlossen werden. Auf Wunsch übernimmt Kautel die komplette Abwicklung.
Wenn Mieter von diesem Austausch erst noch überzeugen müssen, kann dafür der Vermieterbrief genutzt werden. In diesem sind alle Vorteile einer Bürgschaft, notwendige Informationen sowie die garantierte Zusage der beantragten Mietkautions-Bürgschaft enthalten.
Beendigung der Kautel Mietkautions-Bürgschaft
Das Vertragsverhältnis kann jederzeit gekündigt werden. Dafür muss der Mieter die Bürgschaftsurkunde im Original zusammen mit einem Kündigungsschreiben an die R+V Versicherung zurückgeben. Der Jahresbeitrag wird dann Tag genau abgerechnet und anteilig erstattet.
Info
Erfolgt die Rückgabe der Bürgschaftsurkunde innerhalb eines Monats ab Ausstellungsdatum, wird der gezahlte Beitrag vollständig erstattet.
Weitere Informationen zu Kautel
Kautel.de ist eine Internet-Plattform für Bürgschaften, über die seit Mitte 2014 Mietkautionsbürgschaften angeboten werden. Das interdisziplinäre Team besteht aus Versicherungsfachleuten, Vertriebsspezialisten sowie Ingenieuren. Kautel ist ein Unternehmen der Resul GmbH, ein Beratungsunternehmen für IT- und Vertriebsprozesse sowie eingetragener Makler. Die Kautel Kautions-Bürgschaft ist ein Service-Modell, das aus der Zusammenarbeit der Resul GmbH mit der R+V Versicherung entstanden ist.
Kontaktdaten
Adresse:
kautel.de Service
Vogelsanger Weg 14
50354 Hürth
Servicetelefon: 0800 5288 3533 (kostenlos)
Telefax: 02233 4054 199
Web: www.kautel.de